Naturschutzbund Österreich
Navigation überspringen
Projekte & Aktionen
Natur verbindet
Bienenschutz-Fonds
Auenschutz mit Strategie
vielfaltleben
Grünes Band
Naturbeobachtung.at
Wildkatze
Fischotter
Wolf
Luchs
Vogelschutz
Insektenkenner
Netzwerk Amphibienschutz
Naturfreikauf
Projektarchiv
111 Jahre Naturschutzbund
Wissen
Biodiversität
Artenschutz
Natur des Jahres
Gesetzliche Rahmenbedingungen des Naturschutzes
Umweltthemen
Arten erkennen
Aktiv werden
Ihre Stimme zählt!
Spenden
Mitglied werden
Zivildienst
Mithelfen und mitarbeiten
Firmenkooperationen
Service
Newsletter ansehen
Newsletter abonnieren
Termine
Ökotipps
Shop
natur&land
Die Zeitschrift natur&land
Archiv
Mediadaten
Leserbriefe
Über uns
Naturschutzbund
Team
Präsidium
Landesgruppen
Naturschutzjugend
Positionen
Ausgezeichnet
Sponsoren & Partner
Kontakt
Impressum
Presse
Presseaussendungen
Fotos und Logos
Presseinformationen abonnieren
Naturschutzbund Österreich
Service
Termine
Kommende Veranstaltungen
Freitag,
21.02.2025
Biotoppflege Feuchtwiesen in der Schleinitzbachniederung
Freitag,
21.02.2025
, 11:00–17:00
Naturschutz-Mitmachaktion Kremsauen, Nußbach
Samstag,
22.02.2025
Vogelbeobachtung an der Donau bei Altenwörth - ausgebucht
Samstag,
22.02.2025
Das Leben der Hummeln und ihre gezielte Ansiedlung in ...
Samstag,
22.02.2025
, 09:30–11:30
„Landschaftsgestalter“ Biber an der Feldaist
Mittwoch,
26.02.2025
, 18:00–20:00
Erfahrungen beim Bau von künstlichen Laichgewässern für ...
Donnerstag,
27.02.2025
, 18:00
Eulen- und Greifvogelschutz hautnah – Von der Pflege bis ...
Mittwoch,
05.03.2025
, 18:00–20:00
Der Lainzer Tiergarten – vom kaiserlichen Jagdgebiet zum ...
Donnerstag,
06.03.2025
Online-Bestimmungskurs Amphibien
Samstag,
08.03.2025
Biotoppflege Niedermoor Brunnlust
Sonntag,
09.03.2025
, 09:30–12:00
Aufbau Amphibien-Schutzzaun Forst, Luftenberg
Dienstag,
11.03.2025
, 18:30
Webinar: Bienenfreundlich Garteln mit bedrohten Arten
Mittwoch,
12.03.2025
, 18:00–20:00
Das Sterben im Gewässergrund
Donnerstag,
13.03.2025
Vortrag: Naturverbundenheit – Begegnung mit unserer ...
Freitag,
14.03.2025
, 15:00–18:00
Fledermaus-Ersatzquartier-Workshop: Projekt Kick-Off
Samstag,
15.03.2025
Moose kennenlernen
Samstag,
15.03.2025
, 10:00
Zur Blausternblüte in die Praterauen
Dienstag,
18.03.2025
, 15:00
Hundszahnlilienblüte beim Schloss St. Martin und am ...
Mittwoch,
19.03.2025
, 18:00–20:00
Naturschutz steckt in der Scheiße
Samstag,
22.03.2025
Biotoppflege Trockenrasen am Bockstallberg
Samstag,
22.03.2025
Vortrag: Einblicke in die faszinierende Welt der Amphibien
Mittwoch,
26.03.2025
, 16:00
Naturfotografie meistern: Know-how und Technik für Bilder, ...
Mittwoch,
26.03.2025
, 18:00–20:00
Schönheit und Drama Lobau
Samstag,
29.03.2025
Botanische-ornithologische Exkursion zum Goldberg
Samstag,
29.03.2025
, 09:00–12:00
Wer singt denn da? Vogelstimmen im Vorfrühling
Sonntag,
30.03.2025
, 14:00
Frühjahrsblüher und Bärlauchwanderung in den Murauen
Samstag,
05.04.2025
Was (nicht nur) Prinzessinnen über Frösche wissen ...
Samstag,
05.04.2025
, 10:00–14:00
Zwischen Schienen und Straßen: die ökologisch bedeutsamen ...
Dienstag,
08.04.2025
, 16:00
Der Kalvarienberg oberirdisch und unterirdisch
Samstag,
12.04.2025
Naturerwachen in der unteren Lobau
Samstag,
12.04.2025
Biotoppflege Pischelsdorfer Fischawiesen
Samstag,
12.04.2025
, 10:00–13:15
Naturerwachen in der Unteren Lobau
Samstag,
12.04.2025
, 13:00–16:00
Insekten erleben – was fliegt, kreucht und fleucht denn ...
Sonntag,
13.04.2025
Morgendliche Vogelwanderung im südl. Tullnerfeld
Donnerstag,
17.04.2025
, 16:00
Baum-Naturdenkmale und andere Baum-Besonderheiten der ...
Samstag,
19.04.2025
Biotoppflege Schwertlilienwiese in Moosbrunn
Montag,
21.04.2025
, 09:00
Ostermontag, 21. April - Naturjuwel Ried – bei ...
Freitag,
25.04.2025
"Tag der offenen Türen - Entdecke das Haus für Natur ...
Freitag,
25.04.2025
, 19:00–21:00
Fledermäuse unter uns: Zu Besuch bei den Floridsdorfer ...
Samstag,
26.04.2025
Exkursion ins Naturdenkmal Schwechatau
Samstag,
26.04.2025
Insektenexkursion Salzachsee
Samstag,
26.04.2025
, 10:00–12:00
Segelflugplatz Linz – Naturjuwel im Industriegebiet
Sonntag,
27.04.2025
Zu den Feuersalamandern in Neuwaldegg
Sonntag,
27.04.2025
, 14:00–17:00
Zu den Feuersalamandern in Neuwaldegg
Mittwoch,
30.04.2025
, 16:00
Blühende Exoten im Stadtpark
Mittwoch,
30.04.2025
, 18:00–20:00
Vom Leben der Natur in und vor den Toren von Wien
Donnerstag,
01.05.2025
, 08:00
Riedvögel im Fokus - Exkursion ins Gleggen
Samstag,
03.05.2025
, 07:00–09:30
Die Vogelwelt der Welser Heide
Sonntag,
04.05.2025
Exkursion: Libellen im Prießnitztal
Montag,
05.05.2025
, 09:00
Natur.Werk.Stadt: Reptilien im Steinbruch
Freitag,
09.05.2025
Vielfalt in der Blumenwiese
Freitag,
09.05.2025
Fledermaus-Exkursion - Antheringer Kirche
Samstag,
10.05.2025
Naturkundliche Wanderung zu den Dürnsteiner Trockenrasen
Samstag,
10.05.2025
, 09:00–11:30
Vögel rund um Haus und Hof
Freitag,
16.05.2025
, 18:00
AUF:HÖREN HÖREN:AUF – politisches Abendgebet zur ...
Samstag,
17.05.2025
Exkursion Wiesenorchideen in Klosterneuburg
Samstag,
17.05.2025
BirdRace - Naturschutzbund Salzburg im Wenger Moor
Samstag,
17.05.2025
Aufblühn-Exkursion im Tauglgries
Samstag,
17.05.2025
, 14:00
Geschöpfe der Unterwelt – geheimnisvolle Bodentiere
Sonntag,
18.05.2025
Pflanzen bestimmen in den Weinviertler Bergen
Freitag,
23.05.2025
, 14:30
Familiennachmittag „Boden - faszinierende Welt unter ...
Samstag,
24.05.2025
, 09:00–11:30
Vogelkundliche Führung im Europaschutzgebiet Maltsch
Samstag,
24.05.2025
, 15:00
Stadt Graz Expeditionen: "Grazer Bäche erleben"
Sonntag,
25.05.2025
Orchideenwanderung rund um den Staffberg
Sonntag,
25.05.2025
, 09:00
Braunkehlchen, Kiebitz und Co - Exkursion ins Hohenemser ...
Montag,
26.05.2025
, 16:30
Europaschutzgebiet Flaumeichenwälder im Grazer Bergland
Samstag,
31.05.2025
Exkursion in den Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel
Samstag,
31.05.2025
, 09:30–12:00
Insektenkundliche Highlights der Fuchsenmutter
Sonntag,
01.06.2025
Die Vogelwelt der Wagramer Kulturlandschaft
Sonntag,
01.06.2025
, 14:00
Faszinierende Vielfalt in den Streuwiesen Schubbas - ...
Dienstag,
03.06.2025
, 18:15
Bunt und artenreich statt monoton grün oder gar versiegelt
Samstag,
07.06.2025
Botanische Wanderung durch das Naturschutzgebiet ...
Samstag,
07.06.2025
, 20:45
Natur.Werk.Stadt: Nachtfalter im Steinbruch
Samstag,
14.06.2025
Exkursion zum Gaisstein
Samstag,
14.06.2025
Vogel-Exkursion Biosphärenpark Lungau - Braunkehlchen
Samstag,
14.06.2025
, 10:00–13:00
Orchideen und andere Schönheiten
Samstag,
14.06.2025
, 10:00
Expeditionen Stadt-Graz: Wildbienen entdecken
Sonntag,
15.06.2025
Wanderung am Muckenkogel
Montag,
16.06.2025
, 16:00
Oeverseepark in Graz - eine Unbekannte
Samstag,
21.06.2025
Exkursion: Kranzenzian, Arnika & Moor
Samstag,
28.06.2025
Moor-Erlebnis Wasenmoos bei Mittersill
Sonntag,
29.06.2025
Exkursion zu den Erlwiesen in Bernhardsthal
Dienstag,
01.07.2025 - 30.09.2025
Exkursion zu den Schlammlingsfluren
Samstag,
05.07.2025
, 20:45
Stadt-Graz Expeditionen: Schmetterlingsleuchten
Samstag,
12.07.2025
Aufblühn-Exkursion ins Wenger Moor / Wallersee
Samstag,
12.07.2025
, 09:30–12:00
Esparsetten-Widderchen & Zwerg-Bläuling
Montag,
14.07.2025
, 16:30
Gewässer in Graz – Lebensraum und Organismen am Beispiel ...
Donnerstag,
07.08.2025 - 10.08.2025
Green Belt Camp Maltsch/ Malše 2025
Freitag,
08.08.2025
Biotoppflege Streuobstwiese in Markt Piesting
Samstag,
06.09.2025
, 08:30–12:30
Botanisches Miteinander: Baumerhalt, Großbäume, ...
Samstag,
06.09.2025
, 14:00
Familiennachmittag „Von lautstarken Teichbewohnern und ...
Mittwoch,
10.09.2025
, 17:00
Gewässerökologische Strukturierungen am Ragnitzbach
Mittwoch,
24.09.2025
, 17:00
Wiederansiedelung der Schwarzen Mörtelbiene
.