Seit Anfang 2024 arbeiten wir am vom Biodiversitätsfonds geförderten Projekt „Basisdatenerhebung Zwergbinsen und Strandlingsgesellschaften“. Im Zentrum stehen dabei die Schlammlingsfluren. Es sind diese selten gewordene Lebensgemeinschaften am Übergang von Wasser zum Land. Sie zählen zu den am meisten gefährdeten Lebensräumen Mitteleuropas.
Gemeinsam mit Dr. Luise Ehrendorfer-Schratt wollen wir uns Schlammlingsfluren und deren Arten näher ansehen.
Da der Wasserstand der March immernoch recht hoch ist, wurde der Liliensee bei Drösing als geeignetes Ausflugsziel ermittelt.
Führung: Dr. Luise Ehrendorfer-Schratt
Treffpunkt: 9:11 Uhr am Bahnhof Drösing, weiter mit dem Auto zum Liliensee
Anreise: 08:03 ab Wien Hbf mit REX 1 nach Breclav, 09:11 Ankunft in Drösing
Rückreise: 12:48 vom Bahnhof Drösing mit dem REX 1 nach Wr. Neustadt
Infos: Festes Schuhwerk erforderlich
Um eine Voranmeldung wird gebeten.
Kosten: Da es sich um eine geförderte Exkursion handelt ist diese gratis.
Anmeldung: via Mail an noe@naturschutzbund.at. Wir bitten um Bekanntgabe, ob die Anreise öffentlich oder mit dem Auto erfolgt.
Datum: 06.09.2025
Datum: