NÖ Naturschutztag 2025

Zukunft durch Wandel

Heuer widmet sich der NÖ Naturschutztag dem Thema "Zukunft durch Wandel". Wie können wir der Biodiversitäts- und Klimakrise und ihren weitreichenden Folgen begegnen? Und: Wie bewahren wir dabei Hoffnung und Tatkraft – trotz alarmierender Entwicklungen, die uns und unsere Mitwelt tiefgreifend verändern werden? Diese Fragen bewegen viele, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren – sei es beruflich oder ehrenamtlich. Beim diesjährigen NÖ Naturschutztag wollen wir gemeinsam mit Expert*innen des gesellschaftlichen Wandels Wege finden, mit diesen Herausforderungen umzugehen – und darüber diskutieren, welche Antworten und Lösungen uns ermutigen und voranbringen.

  • Wo: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach, Brennerweg 8, 2130 Mistelbach
  • Wann: Samstag, der 11. Oktober 2025

 

Das Programm:

Vormittag: Exkursionen
Wilde Weiden mit DI Manuel Denner und Alexander Ernst (Naturpark Leiser Berge)
Spaziergang im Naturdenkmal Zayawiesen mit Einblick in die Arbeit des Naturschutzbund Mistelbach (Karl Pelzelmayer und Hans Kusy)

12:30 Uhr: Jahreshauptversammlung
mit Ehrung langjähriger Mitglieder

14:00 Uhr: Eröffnung und Grußworte zum NÖ Naturschutztag
Univ.-Prof. Dr. Josef Greimler, Vorsitzender Naturschutzbund NÖ
Karl Pelzelmayer, Leiter des Naturschutzbund Mistelbach
NN - Stadtgemeinde Mistelbach
NN - Land Niederösterreich

14:15 Uhr: Vorträge
Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Grassberger, Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Katholische Privatuniversität Linz

15:00 Uhr: Informations-Marktplatz
Mit den Referenten, den Vorstandsmitgliedern und den Mitarbeiter*innen des Naturschutzbund NÖ werden in kleineren Gruppen an verschiedenen Stationen Möglichkeiten aus der Krise diskutiert.

Pause

16:00 Uhr: Podiumsdiskussion "Mögliche Wege aus Krise"
Moderation: Mag. Johannes Selinger (Modellregionsmanager KLAR! Mistelbach-Wolkersdorf-Pillichsdorf)
An der Diksussion Teilnehmende:

  • Univ.-Prof. Dr. Martin Grassberger (Arzt, Biologe, Autor)
  • Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger (Theologe, Umweltethiker, Autor)
  • Univ.-Prof. Dr. Sigrid Stagl (Umweltökonomin und Wissenschafterin des Jahres 2024)
  • Ass.-Prof. Dr. Thomas Wrbka (Vegetationsökologe, Naturschutzbund)

 

17:00 Uhr: Gemütliches Zusammensein
Empfang gegeben mit freundlicher Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

 

Datum:

Zurück

.