Unsere Mehrtagesexkursion führt uns heuer in die benachbarte Slowakei. Erkunden Sie gemeinsam mit Andreas Hantschk und lokalen Experten den landschaftlich wunderschönen und artenreichen Nationalpark Mala Frata und die Besonderheiten des Landschaftsschutzgebietes Záhorie. Freuen Sie sich auf spannende und vielfältige Lebensräume mit seltenen Tierarten, interessante Sanddünenbewohner und botanische Besonderheiten sowie auf wunderbare Ausblicke. Kommen Sie mit!
Wir starten mit einer geführten Wanderung an der wunderschönen freien Fließstrecke des Flusses Rudava. Dieser linke Nebenfluss der March mäandriert in diesem Abschnitt in seinem natürlichen unberührten Lauf und bildet dadurch ein vielfältiges Mosaik an unterschiedlichsten Mikrolebensräumen. Hier fühlen sich zahlreiche Libellenarten wohl wie z. B. die Grüne Flussjungfer, mit etwas Glück kann auch der Eisvogel beobachtet werden.
Am 2. Tag sind wir im Nationalpark Mala Fatra unterwegs, der u. a. Heimat von großen Beutegreifern wie Braunbär, Luchs und Wolf ist. Es geht mit der Kabinenseilbahn Vràtna Cheb gemütlich in höhere Lagen auf bis ca. 1500 Meter. Von der Bergstation wandern wir auf den Großen Krivan (1708 m). Am Gipfel genießen wir das wunderbare Panorama. Am selben Tag sehen wir uns noch das Freilichtmuseum von Stefanova an.
Tag drei führt uns im Rahmen eines naturkundlich geführten Spaziergangs im Nationalpark zum Wasserfall Sutovsky. Hier rauscht das Wasser in mehreren Stufen aus einer Höhe von ca. 40 Metern in die Tiefe. Danach fahren wir weiter und besichtigen die romantische Burgruine Strecno. Sie thront oberhalb des Flusses Waag auf einem hohen Kalksteinfelsen und beschert uns eine fantastische Aussicht ins Waagtal.
Zum Abschluss bekommen wir am vierten Tag noch eine Führung im Gebiet der Sanddünen von Záhorie. Sie sind durch den äolischen Transport entstanden und beherbergen zum Beispiel zahlreiche Heuschreckenarten, Ameisenlöwen, Wiedehopfe sowie botanische Seltenheiten, die an die Trockenheit und die extremen Bodenbedingungen angepasst sind.
Leitung: Dr. Andreas Hantschk
Geplante Unterkunft: Donnerstag – Sonntag im Hotel Boboty Terchová
Vorläufiges Programm:
Donnerstag, 4.9.: Fahrt von Wien an die slowakische March, geführte Wanderung an der freien Fließstrecke des Flusses Rudava und zum Primärwald (Auwald) Mikohál, anschließend Weiterfahrt nach Terchová
Freitag, 5.9.: Nationalpark Mala Fatra: Fahrt mit der Kabinenbahn Fràtna Chleb bis zur Bergstation; von dort aus Wanderung bis zum Berg Krivan (Velky Krivan), Freilichtmuseum von Stefanova
Samstag, 6.9.: Nationalpark Mala Frata: geführter naturkundlicher Spaziergang entlang des Sutovsky-Tals bis zum Wasserfall Sutovsky, Weiterfahrt und Besichtigung der Burg Strečno
Sonntag, 7.9.: Rückfahrt in Richtung Wien, Führung im Gebiet der Sanddünen von Záhorie (Sand von Schraneck – Šranecké piesky), Weiterfahrt nach Wien
Preis: 560 € pro Person im Doppelzimmer, 620 € für ein Einzelzimmer
Leistungen:
- Übernachtungen in Terchová
- Busfahrt
- Eintritte und Führungen
Die Anmeldung zur Reise ist via Mail noe@naturschutzbund.at oder Telefon (01 402 9394) möglich.
Datum: