vielfaltleben - Die Kampagne für mehr biologische Vielfalt

Ein besonderes Anliegen des Naturschutzbundes, ja seine zentrale Motivation, war seit jeher die Erhaltung der Biodiversität. Zahlreiche Projekte und Aktionen stehen daher unter diesem Motto. Mit der Ernennung des Jahres 2010 zum „Internationalen Jahr der Biodiversität“ machte die UNO diese Dringlichkeit des Biodiversitätsschutzes weltweit deutlich. Dass das aber nicht genug ist, zeigt die daraufhin folgende „Dekade der Biodiversität“ 2010-2020.

Mit der Kampagne „vielfaltleben“ wurde vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus BMNT 2009 eine bisher einmalige Initiative zum Schutz der Biologischen Vielfalt ins Leben gerufen. Der Naturschutzbund nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein, weitere Partner sind u.a. WWF und Birdlife.

Von Anfang an bündeln die beteiligten Naturschutzorganisationen ihre Kräfte, um dem Verlust der Artenvielfalt in Österreich entgegenzuwirken und die Bevölkerung zu sensibilisieren. Schutzprogramme für Feldhamster, Sonnentau & Co, ein höchst aktives Gemeindenetz, 366 Tipps für mehr Artenvielfalt und eine Allianz aus hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur und viele Partner, wie z.B. die Österreichischen Nationalparke sind Teil der Initiative, bei der jeder willkommen ist. Die Woche der Artenvielfalt und der Wettbewerb zum vielfaltleben champion, das sind nur einige der Höhepunkte im vielfaltleben-Jahr.

Die vielfaltleben-Allianz

Schutz und nachhaltige Nutzung der Biologischen Vielfalt brauchen eine breite Unterstützung und viele Stimmen. Deshalb umfasst die Allianz Akteure und Gruppierungen unterschiedlichster gesellschaftlicher Bereiche von der Politik über Nichtregierungsorganisationen, Wirtschaft und Interessensvertretungen bis hin zu Medien, Wissenschaft und Kultur. Dementsprechend breit ist auch die Palette dessen, was die Allianz-Mitglieder tun können. Allen gemeinsam ist, dass sie sich für die Erhaltung der Lebensvielfalt einsetzen.

21 Arten – Stellvertreter für Hunderte weitere

Mit zahlreichen, über ganz Österreich verstreuten Schutzprogrammen, soll besonders bedrohten Tier- und Pflanzenarten in Österreich aktiv geholfen werden. Zu Beginn der Kampagne wurden 20 Tier- und Pflanzenarten in den Mittelpunkt gestellt, stellvertretend für Hunderte andere gefährdete. Jede dieser Arten erhielt eine(n) prominente(n) Paten(in), der ihr die Stimme lieh. Für den bunten Alpenbockkäfer hat beispielsweise der beliebte Kinderbuchautor Thomas Brezina die Patenschaft übernommen, Schauspielerin Ursula Strauss setzt sich für die bedrohte Flussperlmuschel ein und Karl Markovic nimmt sich um die Wechselkröte an. Die 21. Art ist der Mensch, denn jede Veränderung in der Natur wirkt sich auch auf die Lebensqualität des Menschen aus.
Partner aus der Wirtschaft wie Bio-Marke "JA! Natürlich", die Österreichischen Bundesforste, die ÖBB oder die POST AG unterstützen die Kampagne und zahlreiche Schutzprojekte. Auf diese Weise bilden Tier oder Pflanze, Prominenter und Wirtschaftspartner ein starkes Team zum Schutz und Erhalt des Artenreichtums in Österreich.

Gemeindenetz

Wichtige Partner im Einsatz für die Biologische Vielfalt sind die Gemeinden. Die BürgermeisterInnen sind vor Ort für die Raumordnung bis hin zu Widmungen, aber auch für Umweltschutz oder Bewusstseinsbildung bei der Bevölkerung zuständig. Mit dem Gemeindenetz der Kampagne laden wir Gemeinden ein, die Natur vor ihrer Haustür zu erhalten und zu verbessern. Fast 140 sind dem vielfaltleben-Gemeindenetzwerk bisher beigetreten. Sie haben sich zu Maßnahmen verpflichtet, die sich positiv auf die Biodiversität auswirken. Der Naturschutzbund bietet Anregung und Hilfestellung zu möglichen Maßnahmen und deren Umsetzung an. Darüber hinaus fördert er die Vernetzung und den Informationsaustausch der Gemeinden untereinander durch Newsletter, Vorträge, Stammtische u.v.m.

Woche der Artenvielfalt

Bei vielfaltleben steht auch die Bewusstseinsbildung stark im Zentrum. Als besonderen und für alle sichtbaren Höhepunkt wurde deshalb 2010 die „Woche der Artenvielfalt“ ausgerufen und findet seither jedes Jahr im Mai statt: Rund um den 22. Mai, den „Internationalen Tag der Artenvielfalt“ gibt es in ganz Österreich Veranstaltungen und Events zum Thema biologische Vielfalt, bei denen alle mitmachen können.

Arten und Lebensräume erhalten

Bei verschiedenen Artenschutzprojekten haben sich inzwischen bereits nachweisbare Erfolge eingestellt. So hat sich beispielsweise die Geburtenrate bei den gefährdeten Kiebitzen in Vorarlberg gleich im ersten Jahr verzehnfacht, in der Leithaniederung in Niederösterreich gelang der erste Brutnachweis des extrem seltenen Säbelschnäblers und der Osterluzeifalter wurde 2013 auch endlich wieder im Süden von Graz gesichtet.
 

Gemeinsam sind wir erfolgreich

vielfaltleben ist eine Kampagne des BMK und des | naturschutzbund | Österreich in Kooperation mit birdlife Österreich, UWD und WWF. Gefördert durch Mittel von Bund (BMLRT) und EU.

.