Partner und Sponsoren der vergangenen Jahre

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Sponsoren und Partnern der letzten Jahre für die Unterstützung unserer Projekte.

Die Firma Frischeis/JAF International Services unterstützte den Naturschutzbund in der Naturfreikauf-Aktion. www.frischeis.com

Plissee-Experte.de unterstützte die Artenschutzaktivitäten des Naturschutzbundes. www.plissee-experte.de

dm Drogeriemarkt unterstützte uns von 2011 bis 2015 in der Naturfreikauf-Aktion. Knapp 60 Flächen konnten gesichert werden.
www.dm-drogeriemarkt.at

Dank einer Kooperation mit der Raiffeisen Klimaschutz-Initiative (RKI) konnte der | naturschutzbund | 2014 eine Talwiesenfläche in Bonisdorf/BGL ankaufen. www.raiffeisen-klimaschutz.at

Energizer unterstützte uns 2013 beim Green Belt Camp, dem Niederösterreichischen Naturschutztag und beim Flashmob NATUR. www.energizer.eu

Das Bildungshaus St. Virgil ist Partner des | naturschutzbund | bei zahlreichen Tagungen in Salzburg. www.virgil.at


Das Land Salzburg war Unterstützer der Aktionen WasSerleben und NaturFindetStadt und unterstützte im Internationalen Jahr der Wälder den Kongress "Wald und Naturschutz". www.salzburg.gv.at

Post-it Hersteller 3M unterstützte 2012 unser Wildkatzen-Projekt mit einer großzügigen Spende. www.3m-umwelt.at


Bei dem von der ÖBB geplanten Projekt „Grünbuch 2011“ arbeiteten die Uni Wien und der | naturschutzbund | mit. www.oebb.at

Das Land Niederösterreich unterstützte das Projekt überLEBEN in Niederösterreich. Wichtiger Schwerpunkt der Kampagne in NÖ war die Dokumentation der bisherigen Artenschutzmaßnahmen. www.niederoesterreich.at

Das Land Steiermark beteiligte sich gerne an der österreichweiten Naturschutzaktion überLEBEN, um nach dem Ziel der Europäischen Union das Artensterben bis zum Jahr 2010 zu bremsen. www.steiermark.at

Lagerhaus unterstützte die überLEBEN-Aktion "Nisthilfen zum überLEBEN". Pro verkauftem Nistkasten ging ein Euro in unsere Schutzprojekte www.lagerhaus.at

 

Happy Foto war Partner beim Fotowettbewerb der Kampagne NaturFindetStadt. www.happyfoto.at

 

Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung unterstützt die Plattform naturbeobachtung.at www.bmwf.gv.at

 

Die Umweltschutzabteilung der Stadt Wien unterstützte die gemeinsame Aktion "Igel in Wien". www.wien.gv.at/umweltschutz

 

Die Kampagne WasSerleben wurde von der Verbund AG unterstützt. www.verbund.com

 

Der Niederösterreichische Landesjagdverband und Jagd Österreich unterstützten den Naturschutzbund im Schutzprojekt Wildkatze.  www.noeljv.at    www.ljv.at

WILO unterstützte die Kampagne WasSerleben. www.wilo.at

 

 

Swarovski Optik unterstützte den Fotowettbewerb im Rahmen der Woche der Artenvielfalt 2017 mit dem zur Verfügung stellen von einem CL Companion Fernglas.
www.swarovskioptik.at

Im Rahmen von MUTTER ERDE, der Umweltinitiative des ORF und der führenden Umweltschutzorganisationen, konnte der Naturschutzbund 2014 Flächen ankaufen und 2015 Bienenschutzaktivitäten durchführen. www.muttererde.at

.