Mit Gleichgesinnten in der Natur für die Natur arbeiten und aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europas zu fördern. Für wen das interessant klingt, der sollte sich so bald wie möglich für eines der Internationalen Green Belt Camps des Naturschutzbundes in Österreich anmelden – die Plätze sind begrenzt ;). Willkommen sind Teilnehmer ab 18 Jahren, die im Sommer eine Woche lang für die Natur Hand anlegen wollen. Übernachtet wird in einfachen Unterkünften, Zelten bzw. auf einem Campingplatz.
International Green Belt Camps in Austria: register and join us!
Working for one week with like-minded young people in and for nature and actively help protecting rare species on the European Green Belt. If this sounds interesting, then you should register now for one of the International Green Belt Camps of the Austrian League for Nature Conservation. Overnight stays are in simple accommodation, tents or on a camping site. Participants aged 18 and over, who want to spend a week during the summer lending a hand to nature are welcome.
Beim Camp in Oberösterreich werden wertvolle Flächen im Europaschutzgebiet gepflegt. Bei der Mahd (noch traditionell mit Sense) und beim Entbuschen der Feuchtwiesen an der Maltsch ist jede helfende Hand willkommen, um Wachtelkönig und Braunkehlchen wieder einen optimalen Lebensraum bieten zu können. Aber auch das Vergnügen soll nicht zu kurz kommen: Exkursionen und Führungen zu landschaftlichen Highlights stehen genauso auf dem Programm wie das gemeinsam Kochen am Lagerfeuer. Einen Rückblick auf 2021 findet ihr hier, weitere Infos auf der Seite des Naturschutzbund Oberösterreich. Anmeldung: oberoesterreich@naturschutzbund.at
Int. Green Belt Camp at the Maltsch / Malše (Upper Austria), 04.-07.8.2022
At the camp in Upper Austria valuable areas in the European nature reserve will be maintained. Every helping hand is welcome during mowing (still traditional with scythe) and when debusching the wet meadows at the Maltsch, in order to be able to offer Corncrake and Brownthroat an optimal habitat again. But there will also be a fair amount of fun and entertainment: excursions and guided tours to scenic highlights are on the agenda as well as cooking at the camp fire. Participation is free. Accommodation will be in tents. (In case of very bad weather, alternative accommodation will be made available). Info & registration: oberoesterreich@naturschutzbund.at
In den beiden Workcamps könnt ihr mithelfen, die Artenvielfalt an einem Abschnitt es Europäischen Grünen Bandes entlang der Grenze zwischen Niederösterreich und der Tschechischen Republik zu erhalten und zum Schutz der bedrohten Arten in diesem Gebiet beizutragen. Fast jeden Tag werden wir gemeinsam 5-6 Stunden arbeiten. Wir werden steile Wiesen mähen und trockene felsige Wiesen, die von Büschen und Bäumen überwuchert zu werden drohen, von Sträuchern befreien. Aber keine Sorge, wir werden zwischendurch genügend freie Tage haben, um uns auszuruhen und uns gegenseitig und die Region kennenzulernen.
Gerne können Sie uns bei den öffentlichen Einsätzen, die wir gemeinsam mit den Gemeinden durchführen, auch tageweise unterstützen.
Hier gibt‘s einen Rückblick auf die tollen Workcamps bisher
Zu mehr Infos und Anmeldung für das erste Camp von 11.-14. September geht´s hier, zum Teil 2 von 14.-25.9. gibt’s die Infos hier.
Int. Workcamp in the Central and Northern Weinviertel (Lower Austria), 11.-25.9.22
In this Workcamp, you will take concrete action to maintain biodiversity in a part of the European Green Belt zone along the border between Austria and Czech Republic and contribute to preservation of endangered species in this area. Almost every day, we will work together for 5-6 hours. We will mow steep meadows and remove bushes from dry rocky grasslands that are threatened to be over grown by bushes and trees. But don't worry, we will have enough free days in between to rest and get to know each other and the region. More Information an Registration here and here.