Nahe der ungarischen Grenze liegt das 28 ha große Europaschutzgebiet Siegendorfer Puszta und Heide mit Trockenrasen, Salzsumpfwiesen und Flaumeichen-Wacholderwald. Zwar werden sich bei unserem Besuch die Ziesel schon unter der Erde im Winterschlaf befinden, die Bienenfresser voraussichtlich ihren Flug nach Afrika schon angetreten haben und die Steinröserln werden längst verblüht sein. Doch könnte noch das Heidekraut blühen und bei warmem Wetter sich Smaragdeidechsen sonnen. Jedenfalls sollten phönizische Königskerze, Graslilien, Pfeifengraswiesen, Salzflora, Flaumeichen-Wacholderwald und ein 200 jähriger Zürgelbaum (Naturdenkmal) zu bewundern sein. Zudem können wir 4 bronzezeitliche Hügelgräber und eine von burgenländischen Kroaten erbaute Hirtenhöhle besichtigen.
Näheres zur Siegendorfer Puszta und Heide kann hier nachgelesen werden ...
Dauer: ca. 4 Stunden
Führung: Dr. Gerd Ragette
Treffpunkt: 11:00 in Siegendorf, Bushaltestelle vor dem Rathaus am Rathausplatz. Fahrt zum Naturschutzgebiet mit Privatautos falls Autofahrer teilnehmen, sonst mit Taxi.
Anreise: 9:23 Uhr ab Wien Hbf. mit Zug REX 7696 bis Draßburg (Richtung Deutschkreuz); umsteigen, weiter Ab Draßburg / Bahnstr. um 10:38 Uhr mit Bus 901 bis Siegendorf / Hst. Ortsmitte.
Abreise: ab Siegendorf/Ortsmitte mit Bus um 15:24 jeweils alle 2 Stunden
Kostenbeitrag: Mitglieder: 6,- €, Nichtmitglieder 8,- €. Unsere Naturführer arbeiten unentgeltlich. Danke!
Datum: