Streuobstbestände sind vielfältige und unersetzliche Lebensräume in unserer Kulturlandschaft. In den Streuobstgärten wird die traditionelle Obstsortenvielfalt erhalten und sie liefern wertvolles Tafel- und Verarbeitungsobst. Mit der „Streuobstsorte des Jahres“ wird eine Sorte stellvertretend für alle gefährdeten Obstarten ins Rampenlicht gerückt. Der „Salzburger Rosenstreifling“ ist Botschafter der Vielfalt für 2018.
Die Apfelsorte "Salzburger Rosenstreifling" (Synonyme: "Weinapfel", "Österreicher") war Mitte des 19. Jhdt. in mehreren Salzburger Gauen weit verbreitet und verschwand danach, so wie es vielen anderen Sorten auch erging, mehr und mehr aus den bäuerlichen Obstgärten. Der "Salzburger Rosenstreifling" ist ein sehr empfehlenswerter Herbstapfel. Die Bäume sind hinsichtlich des Bodens wenig anspruchsvoll, lieben aber sonnige Hänge. Die auffallend schönen roten Früchte sind universell verwendbar. Sie sind sowohl für den Frischverzehr als auch besonders in der Küche sowie für die Verarbeitung (Saft, Most) gut geeignet. Der Apfel reift im September, er ist im Herbst vom Baum weg genussreif und bis Ende Dezember lagerfähig. Es ist der Landwirtschaftskammer Salzburg und dem Salzburger Landesverband für Obst- und Gartenbau zu verdanken, dass diese Sorte in den letzten Jahren an mehreren Standorten wiederentdeckt werden konnte. Die Sortenidentität wurde durch molekulargenetische Analysen (Versuchszentrum Laimburg, Südtirol) und pomologische Studien verifiziert. In Zusammenarbeit mit der ARGE Streuobst wird nun für die Weiterverbreitung der Sorte gesorgt.
Bäume des "Salzburger Rosenstreifling" sind ab Frühjahr 2018 bei folgenden Baumschulen erhältlich:
Stiel: kurz (6 - 12 mm), dünn bis mitteldick, braun, holzig, vereinzelt fleischig
Kelchbucht: flach, sehr eng, typisch geperlt; Rand meist glatt; Kelch: mittelgroß, geschlossen; Blättchen kurz, breit, stark zusammengeneigt, graubraun, an der Basis vereint; Kelchhöhle: sehr klein, kegelförmig
Fruchtfleisch: cremefarben, fest, mittelfeinzellig, saftig, säuerlichsüß, ohne Würze;
52 - 56° Oechsle (10,7 - 11,5° KMW)
Kerngehäuse: klein, mittelständig; Achse minimal hohl; Kammern schmal, mittelgroß, geschlossen; Wände bogenförmig mit glatter Oberfläche; Kerne zahlreich, mittelgroß, länglichoval, teils zugespitzt, gut ausgebildet; Gefäßbündel: hochzwiebelförmig bis herzförmig
Reife: Erntereif Anfang bis Ende September, Genussreif September bis Ende Dezember
Baum: Wuchs stark, Krone auf Sämling flachkugelig bis kugelig
Sonstige Eigenschaften: gering schorfanfällig
Literatur:
Engelbrecht, T.: Deutschlands Apfelsorten, S. 681, Braunschweig 1889
Lerch, J. und Purner, H.: Salzburger Obstsorten, S.37, Salzburg
Text & Fotos: Siegfried Bernkopf
Die „Streuobstsorte des Jahres“ ist eine Initiative der ARGE Streuobst, der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Streuobstbaus und zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen. www.arge-streuobst.at