Regionalforum zur S18 CP

Erstmals seit vier Jahren wurde am 12. Juni 2025 wieder ein Regionalforum einberufen, nachdem das Vorprojekt zur S18 CP von der Asfinag beim Infrastrukturministerium eingereicht wurde. Auch der | naturschutzbund | als Forumsmitglied seit dessen Gründung war zur Veranstaltung geladen.
Diesmal gab es aber nur Berichte. Asfinag-Planungsleiter Günter Fritz erklärte anhand der (veralteten, bereits bekannten) Visualisierung die zwischenzeitlichen Änderungen. Auffallend: Beispielsweise ist die gesamte Strecke ab Dornbirn-Lustenau-Höchst mautpflichtig. Enttäuschend: Dezidiert keine Zeithorizonte, fehlende Details, „in Bearbeitung“ als ausweichende Auskünfte. Aus Naturschutzsicht jedenfalls bemerkenswert: Die ökologische Kartierung muss erneuert werden. Ein Jahr, also eine Vegetationsperiode lang muss die komplette Pflanzen- und Tierwelt im betroffenen Gebiet aufgelistet und kartiert werden. Die aktuellen Errichtungskosten wurden mit 2,1 Milliarden Euro netto, ohne Risikoaufschlag, (Rheinquerung incl.?) angegeben.
Eine Nachfrage ergab, dass etwa 900 (!) Grundstückseigentümer betroffen sind – und möglicherweise enteignet werden müssten. Da ist immer wieder an die 77 %-Ablehnung der Lustenauer Bevölkerung zu erinnern …..
 
Fotolegende: Die Lustenauer Bevölkerung wehrt sich gemeinsam mit NGOs gegen die S18 CP! © Maria Fiel

Zurück

.