Ein Jahr für unseren Boden 2025

© Alpenverein

Unser Boden ist eine unverzichtbare Lebensgrundlage: Er sichert unsere Ernährung, speichert Wasser, bindet CO₂ und bietet unzähligen Lebewesen einen Lebensraum. Doch diese wertvolle Ressource ist zunehmend gefährdet – durch Bodenversiegelung, den Klimawandel und andere menschliche Eingriffe. Um auf die Bedeutung und die Gefährdung des Bodens aufmerksam zu machen, haben sich Natur- und Umweltschutzorganisationen in Vorarlberg zusammengeschlossen.

Gemeinsam laden wir zu spannenden Exkursionen, Workshops, Talks und einer Reihe von verschiedenen Ausstellungen im „Wisswak“ vor dem Haus am Katzenturm ein. Auch der | naturschutzbund | beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen und der Wisswak-Ausstellung „Akrobaten, Winzlinge und Recycling-Spezialisten“, bei der du von 12.5. bis 28.5.2025 jeweils von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr in die faszinierende Welt der Bodenlebewesen eintauchen kannst.

In der Veranstaltungsreihe „Ein Jahr für unseren Boden 2025“ erwartet dich ein vielseitiges Programm, das in unterschiedlichen Facetten das Thema Boden beleuchtet: von Landrechten über die spannenden Fähigkeiten von Bodentieren, die Folgen der Bodenversiegelung bis hin zu den Herausforderungen in der Landwirtschaft. Entdecke, warum der Boden eine zentrale Rolle für unsere Zukunft spielt und wie wir ihn schützen können!

Veranstaltungsprogramm und weitere Infos: www.amkatzenturm.org/veranstaltungen

Fotolegenden:

Boden – wertvolle Lebensgrundlage © Jing/pixabay

Tausendfüßer © Hannes Gepp

Wisswak – eine Wortkreation aus Wissen und Biwak - ist ein mobiles Museum des Alpenvereins. Von März bis November steht es mit
verschiedenen Ausstellungen vor dem Haus am Katzenturm. © Alpenverein

Zurück

.