Buchtipp: „Vom Verschwinden der Arten“

Die Biologin Katrin Böhning-Gaese, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und die Journalistin Friederike Bauer zeigen in ihrem Buch „Vom Verschwinden der Arten“ anhand zahlreicher Beispiele und Fakten auf, wie wichtig, ja überlebenswichtig die Artenvielfalt für uns ist. Im Buch wird nicht nur das Ausmaß des Artensterbens beleuchtet, die  Autorinnen  nennen  auch  konkrete  Maßnahmen in
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, mit denen wir die Biodiversitätskrise meistern können. Es ist ein optimistischer und verständlicher Einstieg in das Thema, der ein Bewusstsein für die Dringlichkeit des Naturschutzes schafft und zur Handlung aufruft. Das umfangreiche Quellenverzeichnis regt dazu an, sich noch tiefer in das Thema einzulesen.

Das Werk wurde als Publikumsliebling beim „Wissensbuch des Jahres 2023“ ausgezeichnet.

Autorinnen: Katrin Böhning-Gaese, Friederike Bauer 

Erscheinungstermin: 22.04.2023, 256 Seiten, ISBN: 978-3-608-12137-7, Klett-Cotta Verlag

Dieses und weitere spannende Bücher rund um Biodiversität, Klimawandel etc. können in der Südwindbibliothek ausgeliehen werden.

Südwindbibliothek - Haus am Katzenturm,
Herrengasse 14 (Eingang Bibliothek), 6800 Feldkirch

Mobil: 0670 406 3607, E-Mail: vbg@suedwind.at
Öffnungszeiten während der Schulzeit:
DI: 9:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 16:00 Uhr
DO: 9:00 – 12:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung

Das Renaturierungsgesetz – die Hintergründe - Vortrag von Univ. Prof. Dr. Thomas Wrbka (Präsident des Naturschutzbundes Österreich) am 21.11.2025

Zurück

.