Unser Flussraummanagement steht heute vor zwei großen Herausforderungen: Einerseits gilt es, raumwirksame Maßnahmen für den Schutz vor Hochwässern zu setzen, andererseits soll die ökologische Funktion unserer Flüsse zumindest erhalten bzw. optimaler Weise verbessert werden.
Das Projekt STREAM~LAND hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg für die Implementierung des integrativen Flussraummanagements, das in den kommenden Jahren bundesweit auf Basis von sogenannten Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzepten (GE-RM) umgesetzt werden wird, ebnen zu helfen.
Integratives Flussmanagement verbindet raumrelevante Planungen miteinander und stimmt diese mit den ökologischen Vorgaben ab. Gegensätzliche Nutzungsanforderungen werden bestmöglich miteinander vereint und/oder mit den unterschiedlichen Parteien abgestimmt. Zusätzlich werden die Aspekte eines nachhaltigen Hochwasserrisikomanagements berücksichtigt, um Schäden zu minimieren bzw. nicht weiter ansteigen zu lassen.