Aufgrund von zahlreichen Entwässerungsgräben war das Moor in Siebenhöf in der Gemeinde Langschlag stark beeinträchtigt. Jetzt führten wir im Moor Restaurationsmaßnahmen durch, um es vor Austrocknung zu bewahren und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Artenschutz.
Das Moor in Siebenhöf in Langschlag, das an das Natura 2000 Vogelschutzgebiet "Waldviertel" und an das Natura 2000 FFH-Schutzgebiet "Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft" grenzt, ist wie alle anderen Moore ein wertvoller Lebensraum für seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Dazu trägt es zum Klimaschutz bei, indem es Kohlenstoff speichert. Zudem erbringt es zahlreiche Ökosystemleistungen für uns Menschen, wie zum Beispiel Schutz vor Starkregenereignissen und längeren Dürreperioden. Durch mehrere, einst gegrabene Entwässerungsgräben war das Moor jedoch stark beeinträchtigt und drohte auszutrocknen.
Dem wirkten wir entgegen und konnten mithilfe von Sperren aus Lehm und Holz Gräben verschließen. Dadurch wird der Wasserstand langfristig an der Oberfläche des Moors gehalten, Regenwasser erst zeitverzögert abgegeben und Torfwachstum wieder aktiviert.
Dazu leiteten wir einen Graben um (Oberhangwasser gelangt somit wieder ins Moor) und errichteten einen Grabenverschluss mit vier Lehmschlägen (Details siehe Maßnahmenbericht). „Moore prägen die Waldviertler Landschaft. Sie sind Lebensraum für seltene Arten und spielen eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Ihre Wiederherstellung und Erhaltung haben weitreichende Bedeutung auch für uns Menschen“, sagt Margit Gross, Geschäftsführerin des Naturschutzbund NÖ.
Moore zählen zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Österreichs. Schon seit 100 Jahren sind sie vor allem durch Entwässerung und Torfabbau stark beeinträchtigt. Im Waldviertel gingen dadurch 79 % aller Moorflächen bereits verloren. Wir widmen uns schon seit mehr als zehn Jahren den Waldviertler Mooren. Mit der Erfassung aller Hoch- und Übergangsmoore und einem Moorentwicklungskonzept für die Region schufen wir eine wichtige Grundlage für den Moorschutz und konnten bereits mehrere Moorrestaurationen im Waldviertel durchführen.
Das Projekt wurde aus Mitteln des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank finanziert (https://www.oenb.at/Ueber-Uns/Forschungsfoerderung/Jubilaeumsfonds.html)
Zum Thema:
- Bericht über die Maßnahmen im Moor in Langschlag
- Moorrestaurationen im Heidenreichsteiner und Haslauer Moor
- Moorrestauration im Moorwald Gebharts
- Moorentwicklungskonzept für Waldviertler Moore
- Erhaltung und Wiederherstellung von Niedermooren im Waldviertel