Am 23. April fand In Hardegg die Start-Veranstaltung zum grenzüberschreitenden INTERREG-Projekt BioReMo (Biodiversity Research & Monitoring) statt. Jeweils drei Organisationen aus Österreich und Tschechien beschäftigen sich bis 2028 intensiv mit dem Thema der Erfassung der Biodiversität in der Grenzregion Niederösterreich, Südmähren und Südböhmen.
In einer Zeit, in der die biologische Vielfalt bedroht ist und Arten aussterben, werden Schutzgebiete immer wichtiger. Als Trittsteinbiotope tragen sie wesentlich zur Vernetzung von Lebensräumen bei und ermöglichen es, dass Arten wandern und sich ausbreiten können. Genau hier setzt BioReMo an. Arten und Lebensräume sollen erfasst und Veränderungen von Populationen beobachtet werden. Im Fokus steht damit die Entwicklung eines grenzüberschreitenden und einheitlichen Monitorings für die Biodiversität in der Grenzregion mithilfe einer gemeinsamen Datenbank.
Im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung stellten die Projektpartner die Maßnahmen vor, die sie in den nächsten Jahren gemeinsam umsetzen werden.
Wir freuen uns sehr, Teil dieses Projekts zu sein. Der unschätzbare Wert einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Biodiversitätsforschung liegt auf der Hand - auch die Natur kennt keine Grenzen.
Zum Thema:
Projekt BioReMo
Dieses Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) ermöglicht.