Gemeinsame Exkursion mit BioReMo Partnerorganisationen

© Naturschutzbund NÖ

Ende September stand eine spannende Exkursion im Rahmen des internationalen Interreg-Projekts „Biodiversity Research & Monitoring“ (BioReMo) auf dem Programm. Die Projektpartner trafen sich in drei unserer Schutzgebiete, um sich über die dort umgesetzten Managementmaßnahmen auszutauschen.

Der Schwerpunkt der Exkursion lag auf den wertvollen Trocken- und Halbtrockenrasen des Galgenbergs, des Dernbergs und des Bockstallbergs. Die Maßnahmen reichen von der Beweidung durch Schafe am Galgenberg über das Robinien-Management bis hin zur Entbuschung der wertvollen Flächen. Wir hatten die Gelegenheit, uns mit Kolleginnen und Kollegen des Nationalparks Thayatal, des Nationalparks Podyjí, des Umweltbundesamtes und des Landscape Research Institute VOKOZ auszutauschen, uns zu vernetzen und neue Impulse für das Projekt zu gewinnen. Zusätzlich gab es einen intensiven Austausch über die Kartierungsmöglichkeiten im Projekt. Zum Ausklang verewigten wir uns gemeinsam im Gipfelbuch des Bockstallbergs.

Hier sind Fotos zur Joint-Exkursion auf unserem Flickr-Account

Dieses Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) ermöglicht.

 

Zurück

.