Wir vom Naturschutzbund NÖ, die KLAR! Waldviertel Nord und der Naturpark Heidenreichsteiner Moor laden am 17.5. unter dem Motto „Wasser kennt keine Grenzen“ zur Einweihung der Grenzmarke am Grünen Band Europa im Naturparkzentrum Heidenreichsteiner Moor. Auf dem Programm steht neben dem Festakt eine Themenwanderung „Wasser, Moor, Zukunft“ am SDG-Wanderweg. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Am 17. Mai veranstalten der Naturschutzbund NÖ, der Naturpark Heidenreichsteiner Moor und die KLAR! Waldviertel Nord im Naturpark Heidenreichstein ein Fest zur Einweihung der Grenzmarke am Grünen Band Europa. Enthüllt wird der Grenzstein gemeinsam von Alexandra Weber, Bürgermeisterin von Heidenreichstein, Thomas Hetzendorfer, Obmann Naturpark Heidenreichsteiner Moor, und Alois Lang vom Naturschutzbund und Ansprechpartner „Grünes Band Österreich“.
Die neu errichtete Grenzmarke am Grünen Band zu Tschechien macht die besondere Geschichte des ehemaligen Eisernen Vorhangs und die Natur sichtbar und lädt dazu ein, sich mit diesem einzigartigen Kultur- und Naturerbe auseinanderzusetzen. Nach dem Festakt mit Imbiss (Beginn 14:00 Uhr) können Besucher*innen auf der geführten Wanderung „Wasser, Moor, Zukunft“ am SDG-Wanderweg die Rolle der Moore als natürliche Wasserspeicher nicht nur am Modell der Station zum SDG 6 „Sauberes Wasser“, sondern auch hautnah entdecken. Im Fokus der Wanderung steht die faszinierende Welt der Moore, ihre wichtige Rolle für Wasserhaushalt, Klima und Nachhaltigkeit und wie wir sie schützen können. Der Festtag endet mit einem gemütlichen Ausklang im Naturparkzentrum.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Einladungsflyer zum Herunterladen