2022 konnte der größte Teil der Folgen der Coronapandemie überwunden werden.
Leider hält seit Februar 2022 der Krieg in der Ukraine die Welt und vor allem Europa in Atem.
Unabhängig davon wird der Naturschutzbund Salzburg auch 2023 tatkräftig, unbeirrt und motiviert seine Ziele verfolgen: Vom Artenschutz über den Biotop- und Landschaftsschutz bis hin zu unserem Einsatz gegen unmäßigen Bodenverbrauch und zur Eindämmung der Plastikflut reichen die Betätigungsfelder.
Im kommenden Frühjahr werden wir die wahlwerbenden Parteien im Hinblick auf die Landtagswahl 2023 nach konkreten Antworten fragen, welche Ziele sie in einem etwaigen Regierungsprogramm nach der Wahl umzusetzen wollen.
Zudem hat der Naturschutzbund wie jedes Jahr gerade die Natur des Jahres 2023 vorgestellt (Näheres zu Gewöhnlichem Wasserschlauch, Feuersalamander, Braunkehlchen und Co - Österreichs Arten des Jahres könnt ihr gerne hier lesen).
Sollten Sie uns mit einer Spende helfen wollen, sind wir sehr dankbar dafür:
AT70 2040 4000 0000 6460
Darüber hinaus ist unsere Arbeit abhängig von unseren Mitgliedern mit Ihren Beiträgen oder von Förderern die uns monatlich & täglich kündbar mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen (Näheres finden Sie hier).
Schöne Grüße und viel Gesundheit!
Naturschutzbund Salzburg
Winfrid Herbst, Vorsitzender
Hannes Augustin, Geschäftsführer
Fotos: Salzburger Altstadt mit Festung und Dom im Winter, © Christian M., Graugans (Anser anser), Christian M.
(Naturfotografie erhältlich bei problemelch@web.de)
Photos:
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) © C. Mokri, Spuren im Schnee © S. Nießner, Eisvogel (Alcedo athis) © Michael Tiefenbach,
Fischotter (Lutra lutra) © Naturschutzbund Salzburg