Wer summt denn da? Eine Wildbiene oder doch nur ein Trickbetrüger?

Wildbienen-Quiz

Wildbienen sind faszinierende kleine Wesen – unglaublich artenreich, vielfältig und unersetzlich für unser Ökosystem. Doch Vorsicht: Nicht alles, was auf den ersten Blick nach Wildbiene aussieht, ist auch eine! Viele andere Insekten, vor allem aus der Gruppe der Zweiflügler, ahmen das Aussehen von Wildbienen nach, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Schwebfliegen, Wollschweber oder Blasenkopffliegen sind wahre Meister der Mimikry und bringen selbst erfahrene Naturbeobachter ins Grübeln.

© Gerd Kupper

Wirklich knifflig wird es, wenn sich Wildbienen selbst tarnen, beispielsweise mit dem Aussehen von Wespen wie etwa die Nomada-Arten. Doch mit einem geschulten Blick lassen sich echte Wildbienen erkennen: an ihren vier Flügeln, langen Antennen und ihren langen Zungen.

Ob Sie ein Wildbienen-Profi sind oder ein neugieriger Neuling – unser Wildbienen-Quiz, entwickelt im Rahmen des gemeinsamen Bienenschutzfonds von Naturschutzbund und HOFER, lädt Sie dazu ein, die Unterschiede zwischen Hummel, Fliege & Co. spielerisch zu erkunden.

Wer zwischen 15. Mai und 30. Juni teilnimmt, kann sogar gewinnen: Unter allen Teilnehmer*innen, die in diesem Zeitraum mindestens ein Level (ohne Übungslevel) absolvieren, werden HOFER-Einkaufsgutscheine und schöne Sachpreise verlost. Alle Absolventen höherer Levels erhalten zudem eine Urkunde. Tipp: Soll Ihr Ergebnis gezählt werden, müssen Sie sich vorher anmelden.

Testen Sie Ihr Wissen – und finden Sie heraus, wer da wirklich brummt!

.