Unterwegs im Naturpark Heidenreichsteiner Moor

© Horst Dolak

Die leichte Wanderung führt durch den Naturpark und das Naturschutzgebiet Heidenreichsteiner Moor Auf gut begehbaren Wegen erleben Sie die besondere Flora und Fauna des Hochmoors, der bunten Wiesen, der Moorwälder und des Winkelauer Teichs. Die Route ist ideal für Naturliebhaber und Familien, die die Ruhe und Schönheit des Moors suchen. Der Weg ermöglicht Einblicke in die Welt der Moore und Teiche mit seltenen Pflanzen- und Tierarten. Informative Stationen entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung des Moors. Das Team des Naturparks Heidenreichsteiner Moor bietet regelmäßig Führungen ins Moor an. https://www.naturpark-heidenreichsteiner-moor.at/

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Länge: 5 km
Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten
Aufstieg: 30 m
Abstieg: 30 m
Höchster Punkt: 250 m
Tiefster Punkt: 220 m

Highlights unterwegs:

  • Naturparkzentrum: Das Naturparkhaus hält zahlreiche Informationen zum Naturpark bereit, ein großer Kinderspielplatz, die Sonnenterrasse und die Gastronomie machen diesen Ort zum perfekten Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung. Hier starten die Führungen des Naturpark-Teams.
  • Prügelsteg ins Hochmoor: Auf dem Steg informieren Tafeln über die Hochmoor-Flora und -Fauna. Eine Aussichtsplattform erlaubt einen Blick in die offene Moorfläche. Von hier aus kann man seltene Pflanzen- und Tierarten entdecken
  • Blick auf den Winkelauer Teich vom Schutzhaus aus: Von dem Rastplatz aus kann man den Ausblick auf den Winkelauer Teich genießen. Die Geschichte der Waldviertler Teiche reicht weit zurück, heute sind die zahlreichen Fischteiche ein charakteristischer Bestandteil der Waldviertler Kulturlandschaft geworden.


Details zur Route:
Für eine detaillierte Routenbeschreibung und den GPS-Track besuchen Sie bitte: Green Belt: Naturpark Heidenreichsteiner Moor

 

Zurück

.