Zwischen St. Anna und Rogašovci

© Manuel Hanschitz

Diese Rundwanderung führt durch die malerische Landschaft der Südoststeiermark entlang des Grünen Bandes von St. Anna nach Rogašovci in Slowenien und wieder zurück nach Österreich. Die rund zehn Kilometer lange Wanderung führt durch die Ortsteile Aigen (Aigen pri Sveti Ani), Ocinje (Guitzenhof) und Kramarovci (Sinnersdorf) und bietet wundervolle Aussichtspunkte. Es geht durch sanfte Hügel, über idyllische Feldwege, schattige Waldpfade und Schotterstraßen - festes Schuhwerk wird empfohlen. Das kleinstrukturierte Gebiet ist geprägt von Hügeln, Trockenrasen, Obstbau und v.a. Rebkulturen. Die Wiesenhänge sind botanisch und zoologisch artenreich: Entlang des Wanderweges kann man Tiere und Pflanzen der pannonischen Regionen genauso bewundern wie Alpenarten, die beide hier ihre Verbreitungsgrenze haben. Beschrieben ist die Vielfalt der Region an der GreenBelt-Grenzmarke beim Grenzübergang Kramarovci.

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: 10,0 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Aufstieg: 200 m
Abstieg: 190 m
Höchster Punkt: 400 m
Tiefster Punkt: 310 m

Highlights unterwegs:

  • Aublicke und Einblicke: Malerischer Blick auf die Ortschaft St. Anna mit der Kirche, Infotafeln des Naturschutzbund erklären den besonderen Naturraum, „Schwarzer Stein“ mit Sagentafel
  • Grünes Band-Grenzmarke: "Grenzstein" mit zweisprachigen Informationstafeln als besonderes Zeichen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebten Naturschutz
  • Kutschnitza: Der kleine Grenzfluss Kutschenitza mit der ihn begleitenden, weithin sichtbaren 22 km langen Hecke bildet ein echtes grünes Band, das sich entlang der steirisch-slowenischen Grenzmur fortsetzt.
  • Vertriebenengedenkstein: Zur Erinnerung an die deutschsprachigen Bewohner von Fiksinci (Füchselsdorf), Kramarovci, Ocinje und Serdica.


Grenzenlos verbunden:
Informationen zur Wiederbelebung des historischen Wegenetzes zwischen Rogašovci und St. Anna am Aigen: https://www.rogsta.eu/
 
Details zur Route:

Zurück

.