Handlungsanleitung: Was Sechsbeiner brauchen

Ohne die Insekten als Basis unserer Ökosysteme schaut es für das Leben auf unserem Planeten traurig aus. Es braucht dringend Maßnahmen zum Schutz von Schmetterlingen, Käfern, Bienen & Co, jede/r Einzelne kann und muss mithelfen! Denn egal, ob im Blumentopf, auf der Wiese oder am Straßenrand: Überall kann man für Insekten etwas tun.

Wie das geht, hat der Naturschutzbund in einer kleinen Broschüre zusammengefasst. Lesen Sie, wie man Lebensraum für Insekten schaffen kann und welche Pflanzen am besten geeignet sind. 16 Seiten voller Anregungen zeigen, wie Sie die kleinen Tiere in Ihrer Nähe unterstützen können. Das reicht vom Anlegen von Sandbeeten und Lehmstreifen über Bienenweiden im Kübel bis zu Schmetterlingsspiralen.

Die Broschüre gibt’s hier auch als Web-pdf kostenlos zum Download

P100109
 5,00

Zurück

Angebote aus unserem Shop

Reptilienposter

P100105
Alle 14 heimischen Reptilienarten
 0,00

Broschüre „Heimische Reptilien“

P100104
Kennen, melden und schützen!
 0,00

Jahresbericht naturbeobachtung.at 2022

A100116
Spannende Naturbeobachtungen
 15,00

Mooratlas Österreichausgabe

A100115
 10,00

Luchsfolder 2020

A100108
Alles Wissenswerte zum Luchs in Österreich
 0,00

Jahresbericht naturbeobachtung.at

A100106
Spannende Naturbeobachtungen
 15,00

Poster Grünes Band Österreich

A100105
Ein Band des Lebens quer durch Europa
 0,00

Jahresbericht naturbeobachtung.at

A100104
Spannende Naturbeobachtungen
 15,00

Naturschutzbund Jahresbericht 2018

A100103
Gemeinsam viel erreicht
 1,00
.