Heidenreichstein (NÖ) – Natur und Nachbarschaft am Grünen Band

Heidenreichstein liegt im nördlichen Waldviertel an der Grenze zu Tschechien. Jahrzehntelang trennte der Eiserne Vorhang die Region – heute verbindet sie das „Grüne Band Europa“ als artenreiche Kulturlandschaft.

© Horst Dolak

Das 30 Hektar große Heidenreichsteiner Moor mit Moorwald, Feuchtwiesen und offenen Wasserflächen gehört zu einem bedeutenden europäischen Naturraum. Hier leben seltene Arten wie Sonnentau, Seeadler oder Moorfrosch.

Der EU- und Schengen-Beitritt Tschechiens hat die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt – in Natur- wie Kulturprojekten. Naturpark, Lainsitzauen und Blockheide zeigen, wie Natur verbindet. Mit rund 3.700 Einwohnern ist Heidenreichstein eine familienfreundliche Kleinstadt. Die eindrucksvolle Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert prägt das Zentrum. Alte Fischteiche wie der Haslauer- oder Winkelauer Teich zeugen von der Verbindung von Mensch und Wasser.

Alexandra Weber, Bürgermeisterin Stadtgemeinde Heidenreichstein
„Die Grenzmarke im Naturpark Heidenreichstein soll ein Ort der Reflexion werden – über die Geschichte, die Kraft der Natur, über Verantwortung und das Verbindende, das über Grenzen hinaus reicht.“

https://www.heidenreichstein.gv.at/

Zurück

.