Samstag, 14. Juni 2025, Dauer: circa 4 Stunden, von 8.30 bis 12.30 Uhr
Ersatztermin: keiner
Exkursionsleitung: Hemma Gressel und Werner Kommik
Die Exkursion führt uns durch das Braunkehlchen-Gebiet zur Mur-Aufweitung bei St. Michael. Danach gehen wir entlang der Mur wieder zurück. Die Änderungen der Landschaft durch die Mur-Aufweitungen bei St. Michael und St. Martin haben die Bedingungen für die Vogelwelt stark verändert. Welche Änderungen das sind, soll während dieser Exkursion gemeinsam erforscht werden.
Treffpunkt: Parkplatz an der Muhr nahe den Schotterteichen bei St. Martin/Lungau
Ausrüstung: Festes Schuhwerk (gutes Profil), dem Wetter angepasste Kleidung (Regen-/Sonnenschutz), Getränke und Verpflegung entsprechend den persönlichen Bedürfnissen, falls vorhanden Fernglas/Feldstecher und Spektiv.
![]() |
Vogelexkursion im Biosphärenpark Lungau auf der Suche nach dem Braunkehlchen (zum Herunterladen und Ausdrucken) (.pdf) (0,4 MB) |
(online seit 12/02/2025)
Photos: Eisvogel (Aldeo atthis)© Michael Tiefenbach, Kiebitz (Vanellus vanellus)© Hans Glader, Braunkehlchen (Saxicola rupetra) © J. Limberger
Ort: Antheringer Kirche
Datum: