Moor-Erlebnis Wasenmoos bei Mittersill

Pflegearbeit im Wasenmoos © Moorverein Wasenmoos

Samstag, 28. Juni 2025
Dauer:
circa 3 Stunden, 16 bis 19 Uhr
Ersatztermin: keiner
Exkursionsleitung: Toni Sonnberger, M.Sc.

Naturkundliche Wanderung mit botanischen Highlights wie Drachenwurz, Zwerg-Birke, Sonnentau und Orchideen am Erlebnisweg durch das Wasenmoos, das Herzstück des Ramsar-Schutzgebietes "Moore am Pass Thurn". Nach einer kurzen Vorstellung der Möser am Pass Thurn erkunden wir gemeinsam das Naturjuwel "Wasenmoos" und entdecken gemeinsam über den mit neuen Schautafeln bestückten Hackschnitzelweg die Besonderheiten der geheimnisvollen Moorlandschaft. Gemeinsam versuchen wir, herauszufinden, wie Torfmoose mit Moorleichen in Zusammenhang stehen, warum unsere fleischfressenden Pflanzen vor allem im Hochmoor wachsen und was es mit den rätselhaften Bärtierchen im Moorwasser auf sich hat. Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Moore, und tauchen Sie ein in den faszinierenden, aber selten gewordenen Lebensraum zwischen Wasser und Land!

Ausrüstung: Wasserdichtes Schuhwerk (gutes Profil), dem Wetter angepasste Kleidung (Regen-/Sonnenschutz), Getränke und Verpflegung entsprechend den persönlichen Bedürfnissen, falls vorhanden Fernglas/Feldstecher und (Becher-) Lupe

Treffpunkt: Aussichts-Pavillon am Südrand des Wasenmooses (nördlich der Aussichtsplattform Pass Thurn)

Näheres über den Moorverein Wasenmoos

 Moor-Erlebnis - Wasenmoos bei Mittersill (zum Herunterladen & Ausdrucken) (0,3 MB)


Foto: Wasenmoos, Franz Reifmüller
(online seit15/05/2024)

Anmeldung:

Veranstaltungsauswahl:

Mit * bezeichnete Felder sind Pflichtfelder. Bitte ausfüllen!

Datum:

Zurück

.