Samstag, 17. Mai 2025, Dauer: circa 4 Stunden, von 15 bis 19 Uhr
Ersatztermin: keiner
Exkursionsleitung: Ingrid Eichberger, M. Sc.
Bei dem österreichweiten Wettbewerb "BirdRace", der von BirdLife organisiert wird, ist das Ziel, innerhalb eines Tages so viele Vogelarten in seinem Bundesland wie möglich zu entdecken. Mit dem seit über 20 Jahren jährlich stattfindenden Wettbewerb möchte BirdLife auf die Vielfalt der heimischen Vogelwelt aufmerksam machen. Der Naturschutzbund Salzburg beteiligt sich mit einer Gruppe und möchte alle an der Vogelwelt Interessierten – egal welchen Alters und mit welchem Kenntnisstand – einladen, daran teilzunehmen. Während des Wettbewerbes dürfen nur öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad genutzt werden.
Das Wenger Moor ist im Salzburger Flachgau ein wichtiges Brut- und Rastgebiet für unzählige Vogelarten. Während dieser Exkursion wird auch die Ökologie einiger Vogelarten vorgestellt werden.
Treffpunkt: Bahnhaltestelle: Köstendorf b.Salzburg / Weng
Ausrüstung: Festes Schuhwerk (gutes Profil), dem Wetter angepasste Kleidung (Regen-/Sonnenschutz), Getränke und Verpflegung entsprechend den persönlichen Bedürfnissen, falls vorhanden Fernglas/Feldstecher und Spektiv.
Kosten: kostenlos
Barrierefrei: Teilnahme mit Rollstuhl und Kinderwagen möglich
![]() |
BirdRace 2025 mit dem Naturschutzbund Landesgruppe Salzburg (zum Herunterladen und Ausdrucken) (.pdf) (0,4 MB) |
(online seit 11/02/2025)
Photos: Eisvogel (Aldeo atthis)© Michael Tiefenbach, Kiebitz (Vanellus vanellus)© Hans Glader
Ort: Antheringer Kirche
Datum: