Wo: am Campus von oberrainanderskompetent in Unken, 5091 Unken 8
Tel. 0043 - 6589 - 4216 - 0, Mail oberrain@anderskompetent.at
Wann: 11. April 2025, 11 - 16 Uhr
Was: Am 11. April 2025 ist es soweit. Die ersten Jungpflanzen aus garantiert gebietseigener Herkunft der „Regionalen Gehölzvermehrung Salzburg“ treten den Weg in die Gärten und freie Landschaft an.
Am 2. Salzburger Wildgehölztag findet am Campus oberrainanderskompetent in Unken der statt. Bei dieser Veranstaltung werden über 5.000 heimische Wildgehölze kostenlos an die Bevölkerung abgegeben, solange der Vorrat reicht. Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet Informationen zur Pflanzung, Pflege und Besonderheiten der heimischen Gehölzflora. Heimische Baum- und Straucharten wie Gewöhnliche Berberitze, Schlehdorn und Pfaffenhütchen sind robust und haben einen Klima-Heimvorteil gegenüber handelsüblichen Gehölzen. Die Pflanzung heimischer Gehölze einen Beitrag zum Klima- und Artenschutz leistet.
Die regionale Gehölzvermehrung in Salzburg basiert auf sechs naturräumlichen Herkunftsregionen. Gehölzwildbestände werden von Hand besammelt und in Partnerbaumschulen sowie am Campus oberrainanderskompetent von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen zu kräftigen Pflanzen herangezogen. Das Projekt „Regionale Gehölzvermehrung Salzburg“ soll künftig über 50 seltene und gefährdete Strauch- und Baumarten vermehren und der Bevölkerung zur Verfügung stellen. DI Günter Jaritz von der Salzburger Naturschutzabteilung betont die Bedeutung der Initiative „Wild und kultiviert“ für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und des genetischen Erbes der Landesnatur.
![]() |
Zweiter Wildgehölztag - Freitag, 11. April am Campus von oberrainanderskompetent in Unken (.pdf) (2,1 MB) |
Foto: Schnee auf gemeinem Schneeball (Viburnum opulus) © pixabay
(online seit 2/04/2025)
Datum: